1. Einführung in C95500 Nickel-Aluminium-Bronze
C95500 ist eine hochwertige Nickel-Aluminium-Bronze-Legierung, die für ihre außergewöhnliche Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Anwendungen bekannt ist. Diese umfassende Analyse deckt alle Aspekte der Materialstandards und -spezifikationen für C95500-Röhren ab.
2. Standards für die chemische Zusammensetzung
2.1 Primäre Zusammensetzungsanforderungen
| nach Extrusionsabschrecken und künstlicher Alterung HBS≥80 | Zusammensetzungsbereich (%) | Bevorzugter Bereich (%) | Auswirkungen auf Eigenschaften |
|---|---|---|---|
| Kupfer | 78,0 – 82,0 | 80,0 – 81,0 | Unedles Metall, sorgt für Matrixstruktur |
| Nickel (Ni) | 3,0 – 5,5 | 4,0 – 5,0 | Verbessert die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit |
| Aluminium (Al) | 8,2 – 9,5 | 8,5 – 9,0 | Bildet stärkende Niederschläge |
| Eisen (Fe) | 3,5 – 4,5 | 3,8 – 4,2 | Verbessert die Kornverfeinerung |
| Mangan (Mn) | 0.8 – 1,5 | 1,0 – 1,3 | Verbessert die Desoxidation |
2.2 Einschränkungen bei Spurenelementen
| nach Extrusionsabschrecken und künstlicher Alterung HBS≥80 | Höchstgrenze (%) | Kritischer Kontrollpunkt |
|---|---|---|
| Silizium (Si) | 0.10 | Beeinflusst die Fließfähigkeit |
| Blei (Pb) | 0.03 | Toxizitätskontrolle |
| Zink (Zn) | 0.20 | Entzinkungsbeständigkeit |
| Phosphor (P) | 0.05 | Kornverfeinerung |
| Schwefel (S) | 0.05 | Kontrolle von Verunreinigungen |
3. Normen für mechanische Eigenschaften
3.1 Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur
| Eigentum | Minimum | Maximal | Testmethode |
|---|---|---|---|
| Zugfestigkeit (MPa) | 650 | 790 | ASTM E8 |
| Streckgrenze (MPa) | 280 | 450 | ASTM E8 |
| Dehnung (%) | fünfzehn | – | ASTM E8 |
| Flächenreduzierung (%) | 20 | – | ASTM E8 |
| Härte (Brinell) | 170 | 210 | ASTM E10 |
| Schlagfestigkeit (Joule) | 34 | – | ASTM E23 |
3.2 Eigenschaften bei erhöhter Temperatur
| Temperatur (°C) | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Dehnung (%) |
|---|---|---|---|
| 20 | 720 | 350 | fünfzehn |
| 100 | 680 | 330 | 16 |
| 200 | 630 | 300 | 18 |
| 300 | 550 | 270 | 20 |
| 400 | 450 | 230 | 22 |
| 500 | 350 | 180 | 25 |
4. Standards für physikalische Eigenschaften
4.1 Grundlegende physikalische Eigenschaften
| Eigentum | Wert | Einheiten | Testmethode |
|---|---|---|---|
| Dichte | 7.58 | g/cm³ | ASTM B311 |
| Schmelzbereich | 1045-1080 | °C | DSC-Analyse |
| Spezifische Wärme | 0.377 | kJ/kg·K | ASTM E1269 |
| Wärmeleitfähigkeit | 45 | W/m·K | ASTM E1530 |
| Elektrischer widerstand | 12.8 | μΩ·cm | ASTM B193 |
| Magnetische Permeabilität | 1.05 | – | ASTM A342 |
4.2 Thermische Eigenschaften
| Eigentum | Temperaturbereich (°C) | Wert | Einheiten |
|---|---|---|---|
| Wärmeausdehnungskoeffizient | 20-100 | 16.2 | μm/m·K |
| Wärmeausdehnungskoeffizient | 20-200 | 16.8 | μm/m·K |
| Wärmeausdehnungskoeffizient | 20-300 | 17.3 | μm/m·K |
| Spezifische Wärmekapazität | 20-100 | 0.377 | kJ/kg·K |
| Wärmeleitzahl | 20-100 | 15.8 | mm²/s |
5. Maßstandards
5.1 Standardrohrabmessungen
| Nenn-Außendurchmesser (mm) | Wandstärkenoptionen (mm) | Standardlängen (m) | Gewicht (kg/m) |
|---|---|---|---|
| 15.88 – 25.4 | 1,65, 2,11, 3,38 | 3, 6 | 0.6 – 1,8 |
| 31,75 – 50,8 | 2,11, 3,18, 4,78 | 3, 6 | 1,5 – 5,2 |
| 63,5 – 101,6 | 3,18, 4,78, 6,35 | 3, 6 | 4.8 – 15.3 |
| 114,3 – 219,1 | 4,78, 6,35, 12,7 | 3, 6 | 13,2 – 65,8 |
| 273,0 – 406,4 | 6.35, 12.7, 19.1 | 3, 6 | 41,5 – 182,6 |
5.2 Fertigungstoleranzen
| Abmessungen | Größenbereich | Toleranz | Inspektionsmethode |
|---|---|---|---|
| Außendurchmesser | ≤ 50 mm | ±0,25 mm | Mikrometer |
| Außendurchmesser | > 50mm | ±0,5 % | Bremssattel |
| Wandstärke | Alle | ±10 % | Ultraschall |
| Länge | Alle | +3mm, -0mm | Bandmaß |
| Geradlinigkeit | Alle | 1,5 mm/m | Lineal |
| Ovalität | Alle | 1 % der OD | Messuhr |
6. Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit
6.1 Klassifizierung der Oberflächenbeschaffenheit
| Klasse | Ra-Wert (μm) | Anwendung | Inspektionsmethode |
|---|---|---|---|
| Klasse A | 0.4 – 0,8 | Kritischer Fluss | Profilometer |
| Klasse B | 0.8 – 1,6 | Allgemeine Hydraulik | Visuell + Messung |
| Klasse C | 1,6 – 3,2 | Standard-Industrie | Visuell |
| Klasse D | 3.2 – 6.3 | Unkritisch | Visuell |
6.2 Oberflächenfehlertoleranzen
| Fehlertyp | Maximal zulässige Tiefe | Maximale Länge | Reparaturmethode |
|---|---|---|---|
| Kratzer | 0.1mm | 25mm | Polieren |
| Gruben | 0.2mm | 3 mm | Nicht erforderlich |
| Dellen | Nicht erlaubt | – | Ablehnung |
| Werkzeugmarkierungen | 0.05mm | 10mm | Polieren |
7. Qualitätskontrollstandards
7.1 Erforderliche Testverfahren
| Testtyp | Standard | Frequenz | Akzeptanzkriterien |
|---|---|---|---|
| Chemische Analyse | ASTM E478 | Pro Lauf | Innerhalb der Kompositionsgrenzen |
| Zugversuch | ASTM E8 | Pro Los | Lernen Sie mechanische Eigenschaften kennen |
| Härteprüfung | ASTM E10 | Pro Los | Innerhalb des angegebenen Bereichs |
| Ultraschallprüfung | ASTM E213 | 100 % | Keine meldepflichtigen Hinweise |
| Hydrostatische Prüfung | ASTM E498 | 100 % | Keine Leckage |
| Visuelle Inspektion | ASTM B666 | 100 % | Keine optischen Mängel |
7.2 Anforderungen an die zerstörungsfreie Prüfung
| NDT-Methode | Standard | Abdeckung | Akzeptanzniveau |
|---|---|---|---|
| Ultraschall | ASTM E213 | 100 % | Klasse 1 |
| Penetrant | ASTM E165 | Nach Bedarf | Stufe 2 |
| Radiographisch | ASTM E1742 | Nach Bedarf | Stufe 2 |
| Wirbelstrom | ASTM E243 | Optional | Klasse 1 |
8. Wärmebehandlungsstandards
8.1 Wärmebehandlungsparameter
| Verfahren | Temperaturbereich (°C) | Zeit (Stunden) | Kühlmethode |
|---|---|---|---|
| Lösungsglühen | 870-900 | 1-2 | Wasserlöschung |
| Entspannung | 350-400 | 2-3 | Luftgekühlt |
| Aushärtung | 450-500 | 2-4 | Luftgekühlt |
| Homogenisierung | 750-800 | 4-6 | Ofenkühlung |
8.2 Eigenschaften nach der Wärmebehandlung
| Eigentum | Im Gusszustand | Lösungsgeglüht | Alterungsgehärtet |
|---|---|---|---|
| Zugfestigkeit (MPa) | 550-650 | 650-750 | 700-800 |
| Streckgrenze (MPa) | 250-300 | 280-350 | 350-450 |
| Dehnung (%) | 12-15 | 15-18 | 10-15 |
| Härte (HB) | 150-170 | 170-190 | 190-220 |
9. Korrosionsbeständigkeitsstandards
9.1 Daten zur Korrosionsrate
| Umfeld | Temperatur (°C) | Korrosionsrate (mm/Jahr) | Testmethode |
|---|---|---|---|
| Meerwasser | 20 | 0.025 | ASTM G31 |
| Süßwasser | 20 | 0.013 | ASTM G31 |
| 3 % NaCl | 20 | 0.028 | ASTM G31 |
| 10 % H₂SO₄ | 20 | 0.fünfzehn | ASTM G31 |
| Industrielle Atmosphäre | 20 | 0.008 | ASTM G50 |
9.2 Galvanische Verträglichkeit
| Gekoppeltes Material | Galvanisches Potenzial (mV) | Kompatibilitätsbewertung |
|---|---|---|
| Edelstahl 316 | +50 | Gut |
| S45c | -300 | Arm |
| Monel 400 | +30 | Exzellent |
| nach Extrusionsabschrecken und künstlicher Alterung HBS≥80 | +200 | Gerecht |
| Aluminiumbronze | -20 | Exzellent |
10. Branchenspezifische Standards
10.1 Anforderungen der Schifffahrtsindustrie
| Standard | Organisation | Anforderungen | Anwendung |
|---|---|---|---|
| NACE MR0175 | NACE | Saurer Service | Off-Shore |
| DNV-GL-Regeln | DNV-GL | Marinequalität | Schiffbau |
| ABS-Regeln | Abs | Marinequalität | Marineschiffe |
| Lloyd's Register | LR | Marinequalität | Kommerzielle Marine |
10.2 Druckgerätenormen
| Standard | Region | Druckstufe | Temperaturbereich |
|---|---|---|---|
| ASME B31.3 | International | Klasse 150-300 | -29°C bis 260°C |
| PED 2014/68/EU | Europa | Kategorie I-IV | -10°C bis 200°C |
| AS1210 | C45 ist ein mittelfester Stahl mit guter Bearbeitbarkeit und hervorragenden Zugfestigkeitseigenschaften | Klasse 150-300 | -20°C bis 200°C |
| ER B8285 | Japan | K10-K20 | -10°C bis 200°C |
11. Zertifizierungsanforderungen
11.1 Arten der Materialzertifizierung
| Zertifikatstyp | Standard | Inhalt | Anwendung |
|---|---|---|---|
| 3.1 Zertifikat | EN 10204 | Chemical & Mechanical | Standard |
| 3.2 Zertifikat | EN 10204 | Von Dritten verifiziert | Kritischer Dienst |
| Typtest | ASTM A450 | Produktionstests | Qualifikation |
| PMI-Zertifikat | ASTM E1916 | Materialüberprüfung | Sonderfälle |
11.2 Anforderungen an das Qualitätssystem
| System | Standard | Umfang | Audithäufigkeit |
|---|---|---|---|
| ISO 9001 | Qualitätsmanagement | Vollständiges System | Jährlich |
| ISO 14001 | Umweltfreundlich | Umweltbelastung | Jährlich |
| ISO 45001 | Sicherheit | Arbeitsmedizin | Jährlich |
| API Q1 | Oil & Gas | Produktqualität | Biennale |
12. Lagerungs- und Handhabungsstandards
12.1 Speicheranforderungen
| Aspekt | Erfordernis | Überwachung | Dokumentation |
|---|---|---|---|
| Temperatur | 10-30°C | Täglich | Protokollblatt |
| Luftfeuchtigkeit | <60% RH | Täglich | Protokollblatt |
| Stapeln | Maximal 3 Schichten | Pro Bewegung | Inspektionsbericht |
| Schutz | UV-geschützt | Monatlich | Zustandsbericht |
12.2 Handhabungsvorschriften
| Betrieb | Ausrüstung | Verfahren | Sicherheitsanforderungen |
|---|---|---|---|
| Laden | Kran/Gabelstapler | Standardlift | PSA erforderlich |
| Transport | Gepolstertes Gestell | Gesicherte Ladung | Belastungstest |
| Entladung | Kran/Gabelstapler | Kontrolliertes Absenken | Sicherheitszone |
| Lagerung | Rack-System | Organisierter Stapel | Regelmäßige Inspektion |
Diese umfassende Analyse von C95500-Nickel-Aluminium-Bronze-Rohren bietet detaillierte Materialstandards und -spezifikationen für Konstruktions-, Beschaffungs- und Qualitätskontrollzwecke. Alle Spezifikationen sollten anhand aktueller Standards und spezifischer Projektanforderungen überprüft werden.